Infos zum Download
Flyer "Pädiatrie"
(PDF-Datei)
© kids.4pictures - Fotolia.com
© tan4ikk - Fotolia.com
© shootingankauf - Fotolia.com
Bitte wählen Sie:
Neurologie
Orthopädie/Handtherapie
Geriatrie
Psychiatrie
Methoden
Informationen für Ärzte
zur ressourcenorientierten
Verordnung von Ergotherapie
Service für Ärzte
(Indikationsschlüssel)
Praxisadresse
Impressum
Datenschutz
© Ilike - Fotolia.com
© artush - Fotolia.com
Schwerpunkt Pädiatrie - Die Behandlung von Kindern.
Hier kombinieren wir zwei sehr wichtige ergotherapeutische Behandlungsmethoden:
Sensorische Integration und das verhaltenstherapeutische
IntraActPlus-Konzept
Beide Methoden ergänzen sich hervorragend und sind inzwischen wissenschaftlich gut gesichert. Sie basieren auf psychologischen und neurophysiologischen Gesetzmäßigkeiten. Sie gelten als effektivste Maßnahmen in der Behandlung von Kindern.
Die Videoarbeit im Rahmen des IntraActPlus Konzeptes ermöglicht sowohl das Erkennen von Störungen der sensorischen Integration, als auch das Erkennen von Besonderheiten im Verhalten.
Unabhängig von dem, was Ihr Kind lernen soll, muss die Bereitschaft und das Engagement zum Lernen hergestellt werden. Eine Lernsituation ist besonders erfolgreich und nachhaltig, wenn sich positive Emotionen an sie gebunden haben. Sie nehmen als Bezugsperson des Kindes oder des Jugendlichen wesentlichen Einfluss auf dessen Zielerfassung und Eigensteuerung.
Mit der Videoarbeit gelingt es unbewusstes Verhalten sichtbar zu machen. Dadurch ist es möglich, Beziehungssignale bewusst zu verändern, um lernen bestmöglich zu fordern und zu fördern. Die bildlich unterstützte Gesprächsführung bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, Zusammenhänge zu erfassen und zielgerichtet zu bearbeiten.
Eine Therapie stellt eine zeitlich begrenzte Maßnahme dar. Sie ist bei uns darauf ausgerichtet, Ihnen bestmögliches „Werkzeug“ zur Selbsthilfe an die Hand zu geben um Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen.
Wir behandeln deshalb nur in Ihrem Beisein und mit Ihrer Mitarbeit. Sie bekommen hier Möglichkeiten gezeigt, wie Sie täglich selbst mit Ihrem Kind üben können, ohne zusätzlichen Zeit- und Materialaufwand.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es uns möglich die Therapie in der betreuenden Einrichtung (Schule/Kindergarten) Ihres Kindes durchzuführen. Ebenfalls ist es uns möglich, ein bis zwei Behandlungen in Ihrem häuslichen Umfeld durchzuführen. Dies kann jedoch nur einmalig innerhalb der gesamten Therapie erfolgen.